In einer Welt, in der das Aussehen und die Art und Weise, wie wir von anderen wahrgenommen werden, alles sind, ist es natürlich, sich zu fragen, ob das Bild, das wir von uns selbst haben, der Realität entspricht. In diesem Artikel wird untersucht, warum unsere persönliche Wahrnehmung verzerrt sein kann und wie sich dies auf unsere Beziehung zu uns selbst und anderen auswirkt.
Die Rolle sozialer Medien in unserer Wahrnehmung von uns selbst
Heutzutage ist die Verwendung von sozialen Medien spielt eine wichtige Rolle dabei, wie wir unser Aussehen und unsere Persönlichkeit wahrnehmen. Die auf diesen Plattformen verbreiteten retuschierten Bilder tragen dazu bei, ein idealisiertes und oft unrealistisches Bild davon zu schaffen, was ein Mensch sein sollte. Die Kluft zwischen diesem idealisierten Bild und unserer eigenen Wahrnehmung von uns selbst führt zu einer Verzerrung, die zu einem geringen Selbstwertgefühl und einem Gefühl chronischer Unzufriedenheit führen kann.
Soziale Vergleiche als Quelle der Verzerrung
Online-Interaktionen fördern ebenfalls Soziale Vergleiche. Es ist leicht, in die Falle zu tappen und ständig unser Leben, unsere Erfolge und unser Aussehen mit anderen zu vergleichen, indem wir einfach unseren Newsfeed scannen. Diese Tendenz, uns mit anderen zu vergleichen, kann zu einer Abwertung unseres Lebens und unserer selbst führen und dazu führen, dass Unzufriedenheit auftritt, wo vorher keine war.
Die Bedeutung des kulturellen und sozialen Kontexts für unsere Wahrnehmung von uns selbst
Unsere Kultur, Traditionen, Erziehung und die Gesellschaft im Allgemeinen beeinflussen alle, wie wir unser Aussehen und unsere Persönlichkeit wahrnehmen. DER gesellschaftliche ErwartungenBeispielsweise führen Frauen häufig dazu, sich mehr Sorgen um ihr Aussehen und Gewicht zu machen als Männer. Ebenso kann die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen oder kulturellen Klasse zu vorgefertigten Urteilen führen, die ebenfalls unser Selbstbild verzerren können.
Darstellung von Minderheiten und Selbstverständnis
DER Minderheiten Außerdem sind sie in den Medien und in der Werbung nicht ausreichend vertreten, was zu einem Ungleichgewicht in der Wahrnehmung ihrer Bedeutung und ihres Wertes innerhalb der Gesellschaft führt. Menschen, die diesen Gruppen angehören, neigen daher aufgrund dieser mangelnden Repräsentation und Sichtbarkeit eher zu einer falschen Wahrnehmung ihrer selbst.
Der Zerrspiegel: Warum verlassen wir uns nicht nur auf die Bilder, die wir von uns selbst sehen?
Ein weiterer Faktor, der unsere Wahrnehmung von uns selbst beeinflusst, ist der Unterschied zwischen unserem Selbstbild und dem, wie wir tatsächlich sind. Dies gilt insbesondere, wenn es um unser körperliches Erscheinungsbild geht. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass das im Spiegel reflektierte Bild nicht der Realität entspricht. Für diese Diskrepanz gibt es mehrere Gründe, darunter Betrachtungswinkel, Qualität und Lichtquelle sowie unsere Gewohnheit, uns selbst aus einem bestimmten Winkel zu sehen.
Handys und Selfies:
DER Handy ist mittlerweile in unserem Leben allgegenwärtig und spielt eine große Rolle bei der Konstruktion unseres Selbstbildes. Selfies werden oft dadurch gemacht, dass man vorteilhafte Posen einnimmt oder Filter anwendet, die ein irreführendes Bild unseres wahren Aussehens vermitteln. Ebenso stellen die Algorithmen hinter diesen Apps sicher, dass jedes Foto perfekt bearbeitet wird, um herkömmlichen Schönheitsstandards zu entsprechen. Wenn wir also mit einem echten, unkünstlichen Bild von uns selbst konfrontiert werden, fällt es uns schwer, die Kluft zwischen diesem Bild und dem, das wir auf unseren Smartphones konstruiert haben, zu akzeptieren.
Der Einfluss geliebter Menschen auf unsere Wahrnehmung von uns selbst
Auch die Art und Weise, wie andere uns wahrnehmen und welche Kommentare sie zu unserem Aussehen, unserem Verhalten oder unseren Fähigkeiten abgibt, beeinflusst unser Selbstbild. Manchmal können diese Kommentare durch ihre eigene Sicht auf das Wichtige und Wertvolle oder, noch perverser, durch ihre eigenen Unsicherheiten und Projektionen verzerrt sein. Daher ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten von dem Bild, das andere von uns vermitteln, und sich daran zu erinnern, dass diese Wahrnehmung nicht unbedingt objektiv oder repräsentativ für unsere wahre Identität ist.
Gesellschaftliche Rollen und Erwartungen
DER Rollen Wer wir in unserem Leben haben, ob Eltern, Partner, Freund oder Mitarbeiter, kann auch Einfluss darauf haben, wie wir uns selbst wahrnehmen. Diese Rollen werden oft begleitet vonErwartungen von anderen und manchmal von unserer eigenen Vorstellung davon, was wünschenswert und mit diesen Rollen vereinbar ist. Allerdings ist das Bild, das wir von uns selbst als perfekte Eltern oder fleißige Arbeiter haben, möglicherweise nicht realistisch und führt zu einer Verzerrung unserer persönlichen Wahrnehmung.
Lernen Sie, über das projizierte Bild hinaus zu sehen
Um diese Hindernisse zu überwinden, die dazu beitragen, unsere persönliche Wahrnehmung zu verzerren, müssen wir mehr Wert auf unsere Werte, unsere Bestrebungen und unsere persönliche Entwicklung legen, anstatt uns ausschließlich auf unser äußeres Erscheinungsbild oder darauf zu konzentrieren, wie andere uns wahrnehmen. Es ist auch wichtig, authentische Beziehungen zu Menschen zu pflegen, denen wir vertrauen und die uns ehrliches Feedback über uns selbst geben und uns dabei helfen können, festzustellen, ob unsere Selbstwahrnehmung auf der Realität basiert.
Es liegt an jedem von uns, aktiv über die von der Gesellschaft, den sozialen Medien, unseren Lieben und unserem eigenen Ego geprägten Bilder hinauszuschauen und herauszufinden, wer wir wirklich sind und was unser wahrer Wert ist.